Willkommen auf der Homepage es ältesten DD Zwingers Deutschlands..
Als Einstieg schauen Sie sich am besten untenstehendes Video an..
Kan III VJP 74; HZP 188 ; ( Ente 11); VGP(1/324)
Kora III VJP 73; HZP 186 ; Ente 11; VGP 2(330)
Kurt III VJP 72; HZP 185 ( Suchensieger);
Iris III VJP 72 ; HZP 175; VGP 1( 316 )
rechts unten : Gesicht von Kan...
Im Sommer hatten wir ein Saarforster Treff .Welpen I-;J-,K- Wurf
Kora (links) Kan (rechts)
neu : VJP 2021
Koras sensationeller Wurf 2022
Emmas Welpen 2019 (bis 4 Monate)
Fella...der Haus und Familienhund (weitere Bilder Fella Seite)
Alle Seiten der Page sind lesenswert....überzeugen Sie sich..
Ich wünsche viel Freude beim Durchstöbern der Seite
Mehr als 150 Saarforster haben bis heute einen 1.Preis auf der VGP erhalten...kaum ein Zwinger ist erfolgreicher.
Auch was die Schönheit betrifft, können wir uns sehen lassen. Donna war 2016 die schönste Hündin auf der Hegewald und Emma ist in Leipzig 2017 als Weltsieger bei der weltweit größten Hundeschau gekürt worden (über 31500 Hunde)...Fella ist 2019 auf der DD Zuchtschau mit 12/11 bewertet worden.
Leistung und Schönheit sind nach meiner Philosophie nicht voneinander zu trennnen.
1937, also genau vor 80 Jahren, wurde Emmas Urahn Goda vom Saarforst in Stuttgart auf der Welthundeausstellung zum schönsten deutschen Vorstehhund gekürt.
Yola spielt mit Emma III vom Saarforst :
Unser Deckrüde..
Kan III vom Saarforst ( Hd 0; OC(D) frei ;ED frei
VJP 74P.
HZP o.Sp. 188P. (.Ente 11)
VGP 1. Preis 326 P. TF
extrem feinnasiger Rüde des Mittelschlags beeindruckende Vorstehmanieren..( Video demnächst),absolut nervenstark und ruhig; sicht- und spurlaut ;
hervorragende Geschwisterleistungen ,
auch alle HD,ED OC(D) frei
Kora III x Saigon del Zeffiro , März 2022
...und hier der Werdegang von einigen Welpen..
oben Kora, ich mit Kora
Emma
Mila :
Klein aber fein... so könnte man uns beschreiben. Wir machen nur einen Wurf jährlich. Über 30% unserer Welpen durchlaufen die VGP.
Deckrüden müssen sich bei uns jagdlich profiliert haben oder ich selbst muss sie zumindest bei der Arbeit gesehen haben. Prüfungsergebnisse allein reichen uns nicht. Zum einen ist jedes Richten subjektiv, zum anderen spielt das Glück gerade bei großen Prüfungen eine zu grosse Rolle. Ich kann dann auch wenig mit einer Note 12 im Wasser anfangen, wenn ich nicht weiss, ob der Hund ruhig und konzentriert arbeitet oder wie ein Wallross durchs Wasser pflügt. Ich bevorzuge nun mal eher den ruhigen Typ.
Zum anderen sind unsere Prüfungen völlig ungeeignet, um auf den Charakter und die innere Ruhe rückschließen zu können. Da bedarf es schon der eigenen Beobachtung oder letztlich den Informationen von kompetenten Informanten.
Die Deckrüdensuche ist somit für mich eine recht schwierige Angelegenheit; zudem der Rüde blutmäßig auch noch passen soll.
Ich bedaure sehr, dass viel zu viel auf Prüfungsleistungen geschaut wird und nicht auf Bewährung in der Praxis. Gerade nach dem Gebot der Waidgerechtigkeit sollten wir mehr praxiserfahrene Hunde einsetzen, sowohl Hündinnen wie auch Rüden.
Deckrüden selbst halte ich keine, mit meinen Hunden wird gejagt und da reichen mir zwei Hündinnen völlig aus. In meinem Umfeld sind allerdings vielversprechende Jungrüden.
Auch unsere Hündinnen müssen sich in der jagdlichen Praxis bewähren, bevor man sie zur Zucht einsetzt, wie Sie auf der Homepage sehen; z. B: Seite : Saarforster auf der Jagd
Also: super Prüfungen sollte er haben, schön sein, charakterfest, ruhiges Wesen und in der Praxis überzeugen, Blutanschluss soll auch noch passen.... dann suchen wir mal...